Seminar-Beschreibung
Apache Struts2 ist ein Open-Source-Framework der neuen Generation für die Ausarbeitung von Webanwendungen auf Grundlage des Model-View-Controller (MVC) Paradigmas und der JavaServlet Technik. Struts 2 wurde entworfen, um das aus Struts1 und ähnlichen Frameworks prominente und bewährte Action-basierte Programmiermodell in einer zeitgemäßen, flexiblen und erweiterbaren Umgebung zu realisieren. Das Framework gibt dem Entwickler ausgereifte Werkzeuge an die Hand für Punkte wie Trennung von Darstellung und Applikationslogik, Typkonvertierung, Dependency Injection, Internationalisierung, Validierung, Testbarkeit, Implementierung von Querschnittsanforderungen und vieles Weitere.
Schulungsziel
Nach diesem Seminar sollten Sie die neuartige Framework-Struktur und die Bestandteile von Struts2 verstanden haben und deren Benefits für die Flexibilisierung und Vereinfachung von Webanwendungsentwicklung zur Applikation bringen können.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Entwickler von Java-Webanwendungen mit Kenntnissen in serverseitiger Programmierung mit Java Servlets & JavaServer Pages.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Einführung
- Architektur von Webapplikationen
- HTTP und HTML
- Java-Servlets und JavaServerPages
- MVC-1 und MVC-2
- JavaBeans
- Model-View-Controller-Architektur (MVC)
- Wie setzt Struts2 MVC-2 um?
Struts2-Komponenten im Überblick
- Actions als Modell- und Geschäftslogik-Komponenten
- Struts2 Tags
- Darstellung mittels Results
- Interceptoren als flexible Controller-Logik
- zentrale Konfiguration mittels struts.xml
- Internationalisierungs-Framework
- Ausdruckssprache OGNL
- Validierung-Framework
- Webapplikation mit Struts2 entwickeln
Download und Installation
- Einrichten einer Entwicklungsumgebung auf Basis von Netbeans, IntelliJ IDEA oder Eclipse
- Konventionelles Erstellen eines Struts2 Anwendungsrahmens
- Maven2 zur Erstellung und zum Management eines Struts2 Anwendungsrahmens
Actions entwickeln, konfigurieren und testen
- Views mit JSP oder Freemarker erstellen
- Interceptor-Stacks verstehen und konfigurieren
- OGNL verstehen und anwenden
- Verarbeiten von gesendeten Daten
- Validierung mittels XML-Deskriptoren oder Annotations
- Hierarchische Internationalisierung
- Create-Read-Update-Delete (CRUD) Anwendungsmuster
Struts2 Tagbibliothek
- Logik-Tags
- User-Interface-Tags
- Struts2 Tags erweitern
- Themes und Templates verstehen und einsetzen
- Themes anpassen und eigene erstellen
Weiterführende Technologien
- Redirect Results
- JSON und XML Results
- Interceptoren schreiben
- Stream Results
- Validatoren und Typkonverter schreiben
- Model-Driven-Actions
- REST (Representional State Transfer) Plugin
- Code-Behind / Zero-Config
- Sitemesh und Tiles Integration
- Zusammenspiel von JSF und Struts2
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Zend für PHP-Professionals
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse, mit denen sie selbständig Applikationen konzipieren und mit dem Zend Framework vollenden können.
Zend Framework Komplett für PHP-Entwickler
Sie erhalten Kenntnisse im grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um von selbst und fundiert Weblösungen hierauf zu ermöglichen oder bestehende Applikationen wie Magento, gekonnt anzupassen.
Zend Framework Einführung: Grundlagen für PHP-Entwickler
Sie erhalten Wissen zum grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um selbständige und solide Weblösungen hierauf zu entwickeln oder bestehende Anwendungen wie Magento, gekonnt anzupassen.
Webentwicklung mit Python und Django Framework
Sie können das Django-Framework nutzen, um sich auf die Entwicklung ihrer Webanwendung zu konzentrieren. Mit dem erworbenen Wissen, sind Sie in der Lage, datenbankgesteuerte Web-Backends inklusive Benutzerauthentifizierung, Inhalts- und Formularverwaltung bereitzustellen.
Webentwicklung mit Python und Django Framework
Django ist ein hervorragendes Framework für Webentwickler, da es die notwendige Infrastruktur für datenbankgesteuerte Websites mit Benutzerauthentifizierung, Kontaktformularen, Inhaltsverwaltung, Datei-Uploads und mehr offeriert.
Vaadin 8 Framework Grundlagen – Rich Internet Applications programmieren
Das Seminar führt die Teilnehmer in alle grundlegenden Konzepte des Frameworks ein und überwindet dabei nicht nur die Einsteigerhürden, sondern demonstriert anhand der Praxis-Übung auch Lösungen für die Hindernisse aus der praktischen Anwendung.
Symfony Framework – Der Workshop für PHP-Entwickler
Diese Veranstaltung macht die Teilnehmer mit den Grundlagen von Symfony vertraut und lehrt diese das MVC-Konzept, Formularverarbeitung und Datenbankprogrammierung zu handhaben.
Spring Integration Framework
Nach dem Seminar können Sie mit Spring Integration eigene Integrationsanwendungen des Spring Frameworks entwickeln.
Spring Framework Kompakt
Die Teilnehmenden entwerfen im Zuge des Seminars eine auf dem Spring Framework basierende Java EE-Anwendung und lernen das Spring Framework hochqualifiziert einzusetzen.
Spring Framework
Die Mitglieder erzeugen im Zuge des Seminars eine auf dem Spring Framework basierende Java EE-Anwendung und lernen das Spring Framework kenntnisreich einzusetzen.