Seminar-Beschreibung
Dieses Seminar bietet einen Einstieg in die sensorgesteuerte Mikrocontroller-Programmierung mit Arduino. Sei benötigen keinerlei Programmierkenntnisse, sondern bekommen die relevanten Grundlagen direkt mit der Sprache C vermittelt.
Schulungsziel
Sie beherrschen die Grundlagen der Programmierung mit C und können auf dieser Basis erste Experimente mit Arduino-Mikrocontroller durchführen und auswerten. Sie sind in der Lage die Daten von Sensoren auszulesen und zu verarbeiten.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Jeder der in die Programmierung von Mikrocontrollern einsteigen möchte. Es werden keine elektronischen Vorkenntnisse benötigt. Dieser Kurs ist für die Ausbildungsinhalte der IHK geeignet.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Einführung in die Programmierung mit C
- Was ist Programmierung?
- Variablen und Typen
- Steuern des Programmfluß mit Bedingungen und Schleifen
- Zusammenfassen von Abläufen in Funktionen
- Entwickeln von Lösungsstrategien und Algorithmen
Einführung in die Welt der Arduino Mikrocontroller
- Modelle, Zubehör, Erweiterungen
- Prozessor, USB, Stromzufuhr, Pins für Eingabe und Ausgabe
- Einführung in die Arduino IDE
- Anschluss an den PC (Windowsund MacOs)
- Programmübertragung
- Die serielle Schnittstelle
Steuerung von LEDs und 7-Segment-Displays
- Aufbau einfacher Schaltungen
- Anschluss einer LED
- Berechnung von Widerständen und Stromstärken
- Umgang mit Jumperwires
- Programmierung von verschiedenen LED-Ausgaben
- Multiplexing mit dem 74HC595
Anschluss von Sensoren und Ausgabe auf dem 1602 LCD Display
- Einbinden von Bibliotheken
- Anschluss Programmierung des 1602 LCD Displays
- Auslesen von Fotodioden, Drucksensoren und Potentiometern
- Distanzsensor, Temperatursensor, Infrarotsensor (Fernbedienung)
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Arduino und IoT für Programmieranfänger komplett
Jeder der in die Programmierung von Mikrokontrollern einsteigen möchte. Es werden keine elektronischen Vorkenntnisse benötigt. Dieser Kurs ist für die Ausbildungsinhalte der IHK geeignet.
Arduino und das IoT – Vernetzen von Geräten, Visualisierung von Daten
Sie können Mikrocontroller miteinander und mit anderen Geräten vernetzen und können Sensordaten erfassen, austauschen, auswerten und darstellen.
Arduino Mikrocontroller Programmierung für Programmieranfänger
Mit Hilfe von C/C++ können Sie komplexe Mikrocontroller-Projekte realisieren und eigene Bibliotheken für Arduino bereitzustellen.
Arduino – Einführung in Aufbau und Programmierung
Sie verstehen die Grundkonzepte der Mikrocontroller-Programmierung und können unterschiedlichste Sensoren (Bewegung, Licht, Temperatur) mit dem Prozessor verbinden. Mit eigenen Programmen reagieren Sie auf die Sensoren, verarbeiten die erhaltenen Daten und können die Reaktion unterschiedlichster Ausgabegeräte (Motoren, Relais, Computer) steuern.