Seminar-Beschreibung
Aufbauend auf bestehenden Vorkenntnissen zur Erstellung von Webseiten mit HTML und CSS, lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen zur Realisierung von barrierefreien Zugängen zu Webseiten. Sie lernen sowohl die gesetzlichen Grundlagen kennen, als auch die konkreten Mittel, die Sie bei der Umsetzung mit HTML und CSS zum Einsatz kommen. Anhand praktischer Beispiele bekommen Sie einen Einblick in die Realisierung von Tastatur- und Sprachsteuerung, als auch den Aufbau von Formularen und die optimale Gestaltung Ihrer Webinhalte, um allen Menschen in allen Situationen den Zugang zu Ihren Inhalten zu ermöglichen.
Schulungsziel
Sie kennen die Anforderungen an barrierefreie Webseiten und können diese mit HTML und CSS realisieren. Bestehende Webseiten können Sie um die notwenigen Angaben ergänzen.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Verantwortliche für den IT-, Internet- und Intranet-Bereich sowohl Anwendungsentwickler und Online-Redakteure, die HTML-Grundkenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit Texteditoren haben.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Einführung
- Barrieren im WWW
- Gesetzliche Bestimmungen
- Stand der Gesetzgebung bei Bund und Land und daraus resultierende Konsequenzen
Richtlinien
- W3C-Web Accessibility Initiative (WAI)
- Vorstellung der Regeln und Anwendungsmöglichkeiten
- Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV)
- Vorstellung der Verordnungsstufen
Umsetzung
- Checklisten und Methoden
- Bilder, Animationen, Image Maps, Hypertext-Links, Tabellen, Frames etc.
- Werkzeuge und Fallbeispiele
- Online Prüfdienste, verfügbare Programme und Tools
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Moderne Webseiten HTML und CSS
In diesem Seminar lernen Sie die Webdesign-Möglichkeiten beherrschen, die aus dem Zusammenspiel von HTML und CSS entstehen. Sie beherrschen nachfolgend die Design-Elemente wie Tabellen, Frames und Grafiken und haben die erforderliche Erfahrung, um automatisch professionelle Designentwürfe zu gewähren.
Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
Mit der Teilnahme und dem Absolvieren dieser Schulung, wissen die Teilnehmer, wieso Java im Zusammenhang mit dynamischen Webanwendungen, Datenbankzugriffen und XML vorteilhaft ist. Die Teilnehmer sind somit nach der Schulung in der Lage Datenbanken anzulegen, über dynamische HTML-Webseiten Daten zu erfassen und auszugeben. Des Weiteren sind Sie auch mit dem Datenaustausch zwischen XML, Datenbank und objektorientiertet Programmierung vertraut.
Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
Nach diesem Seminar verstehen Sie, warum der Einsatz von Java im Zusammenhang mit dynamischen Webanwendungen, Datenbankzugriffen und XML vorteilhaft ist. Sie sind in der Lage, Datensammlungen anzulegen, über dynamische HTML-Webseiten Fakten zu bemerken und auszugeben. Genauso der Datenaustausch nebst XML, Datenbank und objektorientierter Programmierung ist Ihnen vertraut.
HTML5 Programmierung mit JavaScript: Canvas 2D
Sie kennen die Schnittstellen der Canvas API und sind in der Laga darauf aufbauend grafische Anwendungen (z.B. Browserspiele, Augmented Reality…) in HTML und JavaScript realisieren
HTML5 – Der professionelle Einstieg in HTML, CSS und die APIs
Sie sind in der Lage eigenständig Frontends mit HTML5, CSS3 und JavaScript aufzubauen, oder bestehende Projekte anzupassen.
HTML-Komplett
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, HTML-Dokumente unter Beachtung der verschiedenen Browser zu entwickeln. Sie sind mit den etablierten Verfahren, Designelementen und Gestaltungsmöglichkeiten von HTML5 vertraut.
HTML Einführung
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, HTML-Dokumente unter Beachtung der verschiedenen Browser zu erzeugen und sind mit den etablierten Verfahren, Designelementen und Gestaltungsmöglichkeiten jener Programmiersprache vertraut.