Seminar-Beschreibung
Dieses Seminar setzt inhaltlich auf der JavaScript Einführung auf und vermittelt Ihnen die Kenntnisse, mit denen Sie JavaScript professionell einsetzen. Sie lernen sprachliche Besonderheiten von JavaScript kennen, und wie sie mit JavaScript performante, moderne und vor allem dynamische Web-Applikationen erstellen können. Abgerundet wird das Seminar durch den Einsatz von TDD (Test Driven Development) und BDD (Behavior Driven Development), so dass Sie nach dem Seminar zwei unterschiedliche Testing-Verfahren kennen und in Ihren Projekten einsetzen können.
Schulungsziel
Sie können komplexe JavaScript Anwendungen entwickeln und deren Qualität mit Testverfahren sicher stellen.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
-
Web-Master
-
Web-Entwickler
-
Web-Designer
Fundierte Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript sind erforderlich
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
1.-3. Tag: Auch seperat buchbar als JavaScript für Fortgeschrittene
JavaScript Roundup – Der richtige Start
- Datentypen und Operatoren
- Scoping und Context
- Hoisting vermeiden
- Closures erkennen
- Code Kapselung mit IIFE
- Funktionsweise der JS-Interpreter
Besseren JavaScript-Code entwerfen
- Debugging im Browser (Chrome Developer Tools, Mozilla Developer Tools)
- Konventionen einhalten mit JSLint und ESLint
- Dokumentieren mit JSDoc
- Einführung in Unit Tests
- Automatisieren von Aufgaben
Objekt Orientiertes JavaScript (OOJS)
- Factory Pattern
- Constructor Pattern
- Methoden hinzufügen mit dem Protoype Pattern
- Method-Chaining
- Vererbung durch Combination Inheritance
ECMAScript 5 – neue Möglichkeiten
- Erstellen von Objekten mit Object.create()
- Absichern von Objekten und Properties
- Neue Array-Methoden
ES 6/7 bzw. ECMAScript 2015/2016
- Sichtbarkeit von Variablen in ES6
- Arrow-Function
- Class-Begriff
- Import und Export und die Umsetzung für ältere Browser
Asynchrones JavaScript
- Promises
- Observables mit ReactiveX
Moderne Architektur für JavaScript Applikationen
- Modul erstellen
- Singleton richtig erstellen
- Observer-Pattern verstehen
Modulare JavaScript Patterns
- Projekt-Initialisierung mit npm und Yarn
- Cross-Browser-Applikationen mit Polyfills
- Modernes JavaScript in älteren Browsern mit Babel und TypeScript
- Packaging und Deployment mit npm, Grunt und Webpack
4.-5. Tag:
Auch seperat buchbar als JavaScript Webanwendungen testen mit Jasmine, Karma und PhantomJS
Testbaren JavaScript-Code entwerfen
- OOP in JavaScript
- Module erstellen
Tests für Jasmine entwickeln
- Describes erstellen
- Assertions und Matcher erstellen
- Eigene Matcher entwerfen
Asynchrones testen
- Testen von Ajax-Abfragen
- Verzögertes Testen
- Stubs und Spies
Frontend testen
- HTML-Ausgabe testen mit Jasmine und JQuery
- Seiten mit PhantomJS rendern
- Events an PhantomJS schicken
- Änderungen am DOM mit Jasmine testen
Tests automatisieren
- js Konfiguration
- Verwendung des Karma Test Runner
Tests für JavaScript Frameworks
- js Applikationen testen
- AngularJS testen
Jasmine im Vergleich
- mit QUnit
- YUI Test
- und JsTestDriver
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer
Sie sind in der Lage Refoctoring bereits während der Entwicklung anzudenken, als auch das erworbene Refactoring-Wissen auf bestehende Softwareänderungen anzuwenden.
Kotlin Grundlagen für Programmierer von Java, C++
Wenn Sie das Seminar erfolgreich abgeschlossen haben können Sie alle Grundlagen von Kotlin und haben auch schon fortgeschrittene Themen angewendet. Sie wissen die Interoperabilität von Java zu schätzen und können mit Kotlin professionelle Entwicklungen realisieren.
Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
Mit der Teilnahme und dem Absolvieren dieser Schulung, wissen die Teilnehmer, wieso Java im Zusammenhang mit dynamischen Webanwendungen, Datenbankzugriffen und XML vorteilhaft ist. Die Teilnehmer sind somit nach der Schulung in der Lage Datenbanken anzulegen, über dynamische HTML-Webseiten Daten zu erfassen und auszugeben. Des Weiteren sind Sie auch mit dem Datenaustausch zwischen XML, Datenbank und objektorientiertet Programmierung vertraut.
Java-Grundlagen Server (RMI, JDBC, XML, Webapplikationen mit Servlets, JSP, JSTL, Ajax)
Die Teilnehmer dieser Schulung kennen nach Absolvierung die Konzepte, Eigenschaften und Sprachelemente der Programmiersprache Java in Verbindung mit XML und haben einen Überblick von Standard-Klassenbibliotheken und Ihrer Aufteilung.
Java- Webanwendungen mit Jakarta Server Faces
Wenn Sie das Seminar abgeschlossen haben, können Sie den Aufbau von Java- Webanwendungen mit JSF 2.3 und die dazugehörigen Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen. Außerdem haben Sie eine vollständige JSF Anwendung inkl. Formularverarbeitung, Internationalisierung und Security entwickelt.
Java Grundlagen mit IntelliJ IDEA- Einführung für Programmierer inkl. Vorbereitung für Java EE / Jakarta EE
Nach dem Sie das Seminar besucht haben können sie selbstständig in Java SE programmieren. Sie haben dadurch bemerkt, dass es viele Ähnlichkeiten zu anderen Programmiersprachen gibt. Sie beherrschen und ihnen ist Verständlich geworden nach dem Seminar wie die Objektorientierung funktioniert. Gelernt haben Sie zu dem auch noch wie man die Bibliotheken nutzen kann sowie die Frameworks. Der Unterschied zwischen den Programmen Java SE und Java EE sind Ihnen nach dem Seminar bewusst. Zu dem Programm Java EE haben Sie erste Überblicke zu den Konzepten und Funktionsweisen erhalten. Mit Java haben Sie eine der zukunftsträchtigsten Programmiersprache gewählt und haben erkannt, dass Sie die breiteste Unterstützung der Industrie dort finden.
Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes
Nach dem Beusch dieses Seminars kennen Sie die Grundlagen von Docker und Kubernetes und können Java/JEE-Anwendungen hiermit betreiben und automatisch qualitätsgesichert in Kubernetes-Cluster ausfertigen.
Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes
Wenn Sie das Seminar mit Erfolg abgeschlossen haben beherrschen Sie alle Grundlagen des Kubernetes und von Docker. Damit können Sie Java/ JEE Anwendungen betreiben und automatisierte qualitätsgesichert in Kubernetes- Cluster ausrollen.
Java 8 kompakt für Java- Programmierer
Nach dem Seminar haben Sie einen systematischen Einblick in die funktionalen Programmiermöglichkeiten von Java 8 erhalten. Dabei lernen sie die wesentlichen Neuerungen wie zum Beispiel Lambdas, Streams sowie Time kennen.
Java 17 kompakt für Java Programmierer
Wenn das Seminar von ihnen erfolgreich abgeschlossen wurde kennen Sie die wesentlichen Neuheiten von Java 17 wie zum Beispiel Text Blocks, Records, Switch Expressions und Pattern Matching für instanceof. Für neue und bestehende Java- Projekte wurde damit der Code erneut vereinfacht werden, aber unter den bisherigen Typsicherheiten.