
Ausbildung
Kaufleute für E-Commerce
in Voll- und Teilzeit
Konzeptentwicklung und Weiterentwickelung von Waren- und Dienstleistungssortimenten, Beurteilen, Einsetzen und Weiterentwickeln von Vertriebsmöglichkeiten des E-Commerce. Bearbeitung und Pflege von Onlineportalen und Onlineshops und Unterstützung der Beschaffung, Einsetzen von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle im E-Commerce. Bereitstellen und Gestalten von Schnittstellen mit anderen Vertriebskanälen, Beurteilen, Pflege und Auswählen von Kommunikationskanälen, Gestalten der internen und externen Kommunikation, Vorbereiten und Durchführen von Maßnahmen des Onlinemarketings, Anbahnen und Abwickeln von Online-Waren- und Dienstleistungsverträgen. Beurteilen, Herausarbeiten und Einsatz verschiedener Bezahlsysteme, Einhalten von rechtlichen Bestimmungen im E-Commerce, Anwenden projektorientierter Arbeitsweisen im E-Commerce.
Die Prüfung:
- In Teil eins der Gestreckten Abschlussprüfung werden Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung schriftlich geprüft;
- Teil zwei hat die Prüfungsbereiche Geschäftsprozesse, Kundenkommunikation, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie ein Fachgespräch zu einem projektbezogenen Prozess im E-Commerce zum Inhalt.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Kaufleute im E-Commerce sind im Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, der Tourismusbranche, bei Herstellern und Dienstleistern tätig. Sie werden zu Generalisten ausgebildet, die ihre Aufmerksamkeit den permanenten Veränderungen der Vertriebskanäle und Strukturen widmen und darauf vorbereitet sind, neue Entwicklungen wahrzunehmen, sie zu durchdringen und für ihren Bereich umzusetzen. Dabei nutzen sie projektbezogene Arbeiten und sind an internen und externen Schnittstellen der Werbung, IT, Logistik sowie bei Rechtsfragen und Controlling-Themen tätig.
Kaufleute für E-Commerce
in Voll- und Teilzeit- Insgesamt 2-jährige verkürzte Ausbildunng in Vollzeit
- Max. 15 Teilnehmer
- Starttermine: Auf Anfrage
- Preis inkl. MwSt.
