Seminar-Beschreibung
Laravel Web Frameworks dienen zur Entwicklung komplexer und skalierbarer Web-Anwendungen. Zu Beginn lernen Sie die Grundlagen von Laravel kennen, wie es funktioniert, wie man Views, Controller sowie Models erstellt und all diese Dinge zu einer leistungsfähigen Applikation vereint.
Das Speichern und Verfügbarmachen von Daten aus Datenbanken ist eine der Schlüsselaufgaben von modernen Web-Anwendungen. So erfahren Sie am zweiten Tag des Seminars, wie mit Laravel Models und Datenbanken auf einfache Weise gearbeitet wird. Sie erstellen und konfigurieren Models und verbinden Sie mit Datenbanktabellen. Damit sind Sie in der Lage dynamische Datenbankanwendungen mit Laravel zu entwickeln.
Benutzer, Authentifikation und Autorisierung werden in nahezu jeder Web-Anwendung gebraucht. Am dritten Tag der Schulung wird eine Laravel Anwendung von Ihnen mit Authentifikation ausgestattet.
RESTful Webservices bzw. REST-Schnittstellen oder REST-API nehmen in modernen Web-Anwendungen einen immer größeren Stellenwert ein. Am vierten Tag des Kurses befassen Sie sich mit der Struktur von REST-Schnittstellen und lernen, wie man REST-API’s in Laravel implementiert.
Bei einer Laravel Firmenschulung kann auf Sanctum eingegangen werden. Laravel Sanctum bietet ein simples Authentifizierungssystem für SPAs (Single Page Applications), mobile Anwendungen und einfache, Token-basierte APIs.
Schulungsziel
Sie erhalten Informationen zum grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Laravel PHP-Frameworks, um selbständig ausgefeilte Weblösungen damit zu vollbringen.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Diese Veranstaltung richtet sich an Webentwickler, die den grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Laravel PHP-Framework kennenlernen möchten mit Kenntnissen in PHP und Grundkenntnissen in SQL.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Tag 1: Die Grundlagen
Einstieg in Laravel
- Laravel Überblick
- Die Laravel-MVC Struktur
- Ein Laravel-Projekt erstellen
- Die Laravel-Verzeichnis-Struktur
- Das Artisan Command Line Interface
Laravel Views und Templates
- Templating Engines
- Blade Templating Engine
- Blade Partials
- Blade Kontrollstrukturen
- XSS – Schutz mit Blade
Laravel Routing
- Einführung in Routing
- Laravel Request Flow
- Routen erstellen
- Navigation und benannte Routen
- Übergabe von Routing Parameter
- POST-Routen erstellen
- Gruppierung von Routen
Laravel Controllers und Models
- Einführung in Controllers und Models
- Routen und Controller
- Alternative Routensyntax
Laravel Request und Response Verarbeitung
- Requests empfangen und Responses senden
- POST-Requests verarbeiten
- Dependency Injection (DI)
- Schutz vor CSRF-Attacken
- Sessionmanagement
- Eingabevalidierung
Tag 2: Models und Daten
Einstieg in Laravel Models und Daten
- Überblick Laravel und Datenbankverarbeitung
- Eloquent ORM – Einführung
- Datenbankverbindungen verwalten
Laravel Models und Migrations
- Eloquent Models
- Einführung in Migration von Datenbanken
- Erstellen von Migrationen
- Verwalten von Migrationen
Datenbankbeziehungen
- Überblick Daten und Relationen
- Erstellen von 1:n-Beziehungen
- Abfragen von 1:n-Beziehungen
- Lazy Loading versus Eager Loading
- Erstellen von n:m-Beziehungen
- Abfragen von n:m-Beziehungen
Datenbankabfragen und Initialisierung von Daten
- Daten einfügen
- Daten lesen
- Daten aktualisieren
- Daten löschen
- Soft Deleting versus Hard Deleting
- Laravel Query Builder
- Datenbanken initialisieren
Ausgabe von Daten
- Überblick Accessors und Mutators
- Erstellen von Pagination
- Erstellen von Mutators
- Erstellen von Accessors
Tag 3: Authentifikation und Autorisierung
Einstieg in Laravel Authentifikation und Autorisierung
- Überblick Authentifikation
- Authentifikation versus Autorisierung
- Authentifikation in Laravel
- Konfiguration von Laravel Authentifikation
Benutzer erstellen und authentisieren
- Erstellen einer Authentifikation-Komponente
- make:auth-Kommando
- Analyse der Authentifikation-Komponente
Schutz von Routen über Middleware
- Überblick Middleware
- Erstellen und Verwenden einer Middleware
- Middleware und Authentifikation
- Auth-Middleware
Anpassung der Benutzer Authentifikation
- Authentifikation-Facade
- Authentifikation und „Gates“
- Authentifikation-Konfiguration
Verwalten von Zustandsdaten
- Wiedererkennen von Benutzern
- Passwörter zurücksetzen
- Models und Migrations für das Zurücksetzen von Passwörtern
- Konfiguration Authentifikation und E-Mail für das Zurücksetzen von Passwörtern
- Verwenden der Password-Reset-Funktion
- Anpassung von Meldungen
- Anpassung von Views
Tag 4: RESTful Web Services
Einstieg in RESTful Web Services mit Laravel
- REST Grundlagen
- Cross-origin Resource Sharing (CORS)
Entwurf und Struktur von RESTful Web Services
- REST-API Endpunkte definieren
- Konventionen für API-Endpunkte
- Request und Response
- Datenformate
- HTTP-Methoden
- Schutz von Routen
Request- und Response-Verarbeitung
- Laravel Request- und Response-Flow
- Request-Eingaben verarbeiten
- Validierung von Daten
- Response-Ergebnisse erstellen
Routing
- Routen in Laravel erstellen
- RESTful Controllers
- Routen gruppieren
- RESTful Routen
CRUD-Operationen
- Datenbanken
- Migrations
- Eloquent-ORM
- Beziehungen
Authentifikation
- Methoden der Authentifikation
- Einsatz von JWT in Laravel
- JWT und OAuth2
- „Token-based“-Authentifikation
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Zend für PHP-Professionals
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse, mit denen sie selbständig Applikationen konzipieren und mit dem Zend Framework vollenden können.
Zend Framework Komplett für PHP-Entwickler
Sie erhalten Kenntnisse im grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um von selbst und fundiert Weblösungen hierauf zu ermöglichen oder bestehende Applikationen wie Magento, gekonnt anzupassen.
Zend Framework Einführung: Grundlagen für PHP-Entwickler
Sie erhalten Wissen zum grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um selbständige und solide Weblösungen hierauf zu entwickeln oder bestehende Anwendungen wie Magento, gekonnt anzupassen.
Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
Sie sind in der Lage eigene Automatisierungen auf VBA-Basis für Ihre Microsoft Office Anwendungen zu realisieren, oder bestehende anzupassen.
Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
Sie sind in der Lage eigene Automatisierungen auf VBA-Basis für Ihre Microsoft Office Anwendungen zu realisieren, oder bestehende anzupassen.
Windows Store Apps mit C#/VB.NET erstellen
Durch diese Schulung erhalten die Teilnehmer Wissen im Bereich der Windows Store Apps. Sie können die Planung und die Realisierung des Vertriebs mit dem bereitgestellten Know-how umsetzen.
WebVR – Praktische Virtuelle Realität mit HTML5 und Oculus Quest
Nach dem Seminar kennen Sie die Grundlagen der Gestaltung und Umsetzung virtueller Räume in HTML5 und A-Frame. Sie wissen die Optionen der Interaktion mit Kontrollern und können pragmatische Anwendungsbereiche für VR umsetzen.
Webentwicklung mit Python und Django Framework
Sie können das Django-Framework nutzen, um sich auf die Entwicklung ihrer Webanwendung zu konzentrieren. Mit dem erworbenen Wissen, sind Sie in der Lage, datenbankgesteuerte Web-Backends inklusive Benutzerauthentifizierung, Inhalts- und Formularverwaltung bereitzustellen.
Webentwicklung mit Python und Django Framework
Django ist ein hervorragendes Framework für Webentwickler, da es die notwendige Infrastruktur für datenbankgesteuerte Websites mit Benutzerauthentifizierung, Kontaktformularen, Inhaltsverwaltung, Datei-Uploads und mehr offeriert.
Web-Programmierung mit JavaScript
Sie können den Sprachumfang von JavaScript gezielt anwenden und wie Sie mit diesem Wissen dynamische Webseiten programmieren.