Seminar-Beschreibung
Eine Einleitung in die Architektur von Webseiten und Oberflächen für Browserapps für Anfänger. Sie erhalten anfänglich eine grundlegende Präambel in die Sprache HTML. Dadurch lernen Sie, wie und warum HTML als semantische Sprache Inhalte strukturiert. Sie entwerfen an einem Arbeitsbeispiel ein Dokumententemplate, lernen, wie typische HTML-Kompontenten, exemplarisch für Navigationen oder Formulareingaben geschrieben werden. Am Schluss erfahren Sie, wie Inhalte auf diese Weise strukturiert und geschrieben werden, dass sie vorzüglich von Suchalgorhithmen und Screenreadern verarbeitet werden können. So werden sämtliche HTML-Elemente in Theorie und Praxis mitgeteilt. Im zweiten Teil werden Sie in die Konzeption von Browserseiten mit Cascading Stylesheets eingeführt. Mit Stylesheets lassen sich sämtliche Teile aus HTML optisch gestalten, Ein- und Mehrspaltenlayouts umsetzen, Schriften, Farben und gleichfalls das Verhalten von Menüs und weiteren dynamischen Elementen absolvieren. Zu diesem Zweck setzen Sie die im ersten Teil entwickelten HTML Bestandteilen ein und erhalten in dieser Art praxistaugliche Arbeitsbeispiele von der Pike auf. Der HTML und CSS Workshop ist inhaltlich mit den Workshops für HTML5, Javascript und jQuery angepasst. Er setzt keine HTML oder CSS-Kenntnisse voraus.
Schulungsziel
In diesem Seminar lernen Sie die Webdesign-Möglichkeiten beherrschen, die aus dem Zusammenspiel von HTML und CSS entstehen. Sie beherrschen nachfolgend die Design-Elemente wie Tabellen, Frames und Grafiken und haben die erforderliche Erfahrung, um automatisch professionelle Designentwürfe zu gewähren.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Applikationsentwickler, die Web-Seiten gestalten, sowohl EDV-Verantwortliche, die Gestaltungsaufträge erteilen (Programmierkenntnisse und Umgang mit Editor sind erforderlich).
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
1.-2. Tag:
Auch seperat buchbar als HTML-Grundlagen
Grundlagen des Webdesign
- Webstandards als Basis
- Trennung von Struktur/Inhalt, Layout und Dynamik
- Browser und (In)Kompatibilitäten
HTML-Grundlagen
- Grundelemente einer HTML-Seite
- Der Titel einer Webseite
- META Tags und ihre Bedeutung
- Kommentare
- Textstrukturierung
- Logische Textformatierung
- Physische Textformatierung
- Farbwahl und Codierung
- Tabellen
- Layoutmöglichkeiten mit Layern, Frames und Tabellen
- Einbindung von Grafiken und Hintergrundgrafiken
- Links/Verweise auf andere Seiten, Dateien und Anwendungen
- Sortierte und unsortierte Listen
Fortgeschrittene HTML-Technik
- Gestaltungsmöglichkeiten mit Grafiken und Tabellen
- Wo sind die Grenzen von HTML?
- Globale Designrichtlinien mit Hilfe von Cascading Style Sheets (CSS)
- Festlegung von Schriftart/-typ und Formatierung
- Formulare und deren Elemente
- Barrierefreies Webdesign
3.-4. Tag:
Auch seperat buchbar als CSS-Grundlagen
Einstieg in CSS
- Über Regeln, Selektoren und Kaskadierung
- Stil-Anweisungen Verknüpfen, Importieren und Einbetten
- Das „Box-Modell“
- Größen, Dimensionen und Benennungen
- Positionierung versus Elementfluss
Praktischer Einsatz von CSS
- Tipps zur Textgestaltung
- Bilder und Grafiken
- Listen als Navigation
- Tabellarische Layouts
- Gestaltung von Online-Formularen
- „Cross-Browser“ Techniken
- Druckversion und barrierefreie Alternative
- Einfache Spalten-Layouts
CSS-Frameworks im Überblick
- YUI Grids CSS
- Blueprint
- YAML – Yet Another Multicolumn Layout
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
Mit der Teilnahme und dem Absolvieren dieser Schulung, wissen die Teilnehmer, wieso Java im Zusammenhang mit dynamischen Webanwendungen, Datenbankzugriffen und XML vorteilhaft ist. Die Teilnehmer sind somit nach der Schulung in der Lage Datenbanken anzulegen, über dynamische HTML-Webseiten Daten zu erfassen und auszugeben. Des Weiteren sind Sie auch mit dem Datenaustausch zwischen XML, Datenbank und objektorientiertet Programmierung vertraut.
Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
Nach diesem Seminar verstehen Sie, warum der Einsatz von Java im Zusammenhang mit dynamischen Webanwendungen, Datenbankzugriffen und XML vorteilhaft ist. Sie sind in der Lage, Datensammlungen anzulegen, über dynamische HTML-Webseiten Fakten zu bemerken und auszugeben. Genauso der Datenaustausch nebst XML, Datenbank und objektorientierter Programmierung ist Ihnen vertraut.
HTML5 Programmierung mit JavaScript: Canvas 2D
Sie kennen die Schnittstellen der Canvas API und sind in der Laga darauf aufbauend grafische Anwendungen (z.B. Browserspiele, Augmented Reality…) in HTML und JavaScript realisieren
HTML5 – Der professionelle Einstieg in HTML, CSS und die APIs
Sie sind in der Lage eigenständig Frontends mit HTML5, CSS3 und JavaScript aufzubauen, oder bestehende Projekte anzupassen.
HTML-Komplett
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, HTML-Dokumente unter Beachtung der verschiedenen Browser zu entwickeln. Sie sind mit den etablierten Verfahren, Designelementen und Gestaltungsmöglichkeiten von HTML5 vertraut.
HTML Einführung
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, HTML-Dokumente unter Beachtung der verschiedenen Browser zu erzeugen und sind mit den etablierten Verfahren, Designelementen und Gestaltungsmöglichkeiten jener Programmiersprache vertraut.
Gestaltung und Umsetzung barrierefreier Webseiten
Sie kennen die Anforderungen an barrierefreie Webseiten und können diese mit HTML und CSS realisieren. Bestehende Webseiten können Sie um die notwenigen Angaben ergänzen.