Seminar-Beschreibung
Dieses Seminar zeigt Neuerungen, die Überwachung und das Auffinden von Performance-Engpässen, die Konfiguration spezieller Funktionen und die Fehlersuche im ESXi Server und dem vCenter Server Umfeld auf.
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar die Neuerungen, die Beaufsichtigung und das Auffinden von Performance-Engpässen kennen. Inhalt des Trainings ist darüber hinaus die Justierung spezieller Funktionen sowie die Fehlersuche im ESXi Server und dem vCenter Server Umfeld.
Seminarsformen
Online-Seminar
Firmen-Seminar
Inhouse-Seminar
Seminar-Details
Zielgruppe
- IT-Administratoren
- IT-Systembetreuer
Ihr Seminar
Seminarmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Seminarunterlagen
Sie erhalten zu jedem Seminar die passenden Unterlagen oder passende Fachliteratur.
Technische Umgebung
Der Arbeitsplatz ist mit hochwertigen und leistungsstarken PCs sowie Virtuellen Maschinen ausgestattet. Ebenso sind die Monitore Höhenverstellbar.
Seminarumgebung
Alle Systeme werden individuell vor jedem Seminar neu aufgesetzt.
Seminarmaterialien
Sie erhalten einen DIN A4 Schreibblock mit passenden Stiften sowie eine Seminarmappe zum Abheften der Seminarsunterlagen.
Seminarzertifikat
Sie erhalten nach Abschluss des Seminars ein Seminarzertifikat inklusive der vermittelnden Kenntnisse.
Seminarzeiten
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort für Präsenz-Seminare
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder als Online- sowie Inhouse-Seminar
Seminarräume
Alle Seminarräume sind freundlich und hell ausgestattet mit einer hochwertigen Infrastruktur.
Seminarmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Seminarumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Seminarunterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Seminarunterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Seminar per Post zugeschickt.
Technische Umgebung
Virtual Classroom mit eigenem Seminars-PC für jeden Teilnehmer.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Seminarumgebung
Alle Systeme werden individuell vor jedem Seminar neu aufgesetzt.
Seminarmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Seminarzertifikat
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Seminarzeiten
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort für Online-Seminare
Online im Virtual Classroom
Risikofreies Buchen unserer Seminare
Abrechnung
Sie zahlen das Seminar erst nach der Durchführung und nicht im Voraus!
Rücktrittsrecht
Sie können kostenlos bis zum Vortrag des Seminars von der Buchung zurücktreten.
Reservieren statt Buchen!
Reservieren Sie Ihren Seminarplatz – Buchen Sie das Seminar erst ein Tag vor Seminarstart.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
VMware vSphere 5.5: Neuerungen und Migration
Nach diesem Seminar wissen Sie über die Reports und Änderungen von VMware vSphere 5.5, seine Einsatzgebiete und die hierdurch zugehörigen Konfigurationsmöglichkeiten Bescheid und können ein Upgrade von einer älteren Variante ausführen. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Montage und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie zudem kennen.
VMware vSphere 5.5: Für Operatoren/Bediener
Nach diesem Seminar wissen Sie über die Anordnung von VMware vSphere 5.5, seine Einsatzgebiete und die hiermit angeschlossenen Konfigurationsmöglichkeiten Bescheid. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Einrichtung und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie unterdessen kennen.
VMware vSphere 4.1 Workshop
Nach diesem Seminar wissen Sie über die Struktur von VMware vSphere 4, seine Einsatzgebiete und die hiermit verknüpften Konfigurationsmöglichkeiten Bescheid. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Montage und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie während alldem kennen.
VMware View 5: Design Best Practices
Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Voraussetzungen für Desktops unter VMware View 5, die Anforderungen an das Designkonzept und die dadurch angebundenen Konfigurationsmöglichkeiten. Dabei lernen Sie den Einsatzschwerpunkt des Connection Servers, die Einrichtung und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme und die dazu obligatorische Hardwareausstattung kennen.
VMware vCloud Director Verwaltung
Einstellung, Überwachung und Verwaltung des vCloud Director werden in dieser Seminar gelehrt.
VMware Horizon 7.x: Installation, Konfiguration und Verwaltung
Teilnehmer sollen mit der Struktur von VMware vSphere sowie mit dessen Verwendungsmöglichkeiten, Bestandteilen und den hierdurch zusammenhängenden Konfigurationsmöglichkeiten vertraut gemacht werden. Hierbei erlernen Sie den Einsatzschwerpunkt des ThinApps View Administrators. Sie können sodann View Composer und Gast-Betriebssysteme konfigurieren und verdrahten.
TYPO3-Extension-Programmierung: plugins, pi_pase
Sie sind in der Lage, auf Basis von tslib_pibase eigene Erweiterungen für TYPO3 zu realisieren.
TYPO3-Extension-Programmierung: plugins, pi_pase
Sie sind in der Lage, auf Basis von tslib_pibase eigene Erweiterungen für TYPO3 zu realisieren.
TYPO3-Extension-Programmierung: module, sc_base
Sie sind in der Lage, eigene Backend-Module für TYPO3 zu realisieren.
TYPO3-Extension-Programmierung: module, sc_base
Sie sind in der Lage, eigene Backend-Module für TYPO3 zu realisieren.