Seminar-Beschreibung
Inhalt dieser dreitägigen Schulung sind praktische Anwendungen mit SharePoint und Theorie im Bereich Organisation, Zugriff, Rechte.
Die offline Lösung OneDrive wird Ihnen ebenfalls erklärt.
Schulungsziel
Die Teilnehmer erlangen durch diese Schulung das Wissen für ein sicheren Umgang mit SharePoint Online als Bestandteil von Microsoft 365.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Anwender von Microsoft 365; Teammitglieder in vernetzten Umgebungen; Administratoren, die sich einen Überblick aus Anwendersicht verschaffen möchten, Mitarbeiter deren Dateiablagesystem vom klassischen Firmennetzwerk auf SharePoint Online umgestellt wird.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Microsoft 365
- Aufbau und Funktionen der Microsoft 365 Portalseite
- Überprüfen der Regions- und Zeiteinstellungen
- Apps für den schnellen Zugriff neu organisieren
- Mit Microsoft 365 verbinden: Microsoft 365 Enterprise-Apps / Office 2019 / Office 2016 Konteneinstellungen
- Aktualisieren der lokalen OneDrive-App in Windows 10
SharePoint als Dienst in der Cloud
- Unterscheidung zwischen Dienst und Software
- Was unterscheidet SharePoint Online von anderen Cloudspeicherdiensten?
- Was können Sie in SharePoint Online speichern?
- Was sollten Sie nicht in SharePoint Online speichern?
- Welche Rolle spielt SharePoint Online in anderen Microsoft 365 Apps und Diensten?
- Mit welchen Browsern lässt sich SharePoint Online nutzen?
OneDrive und OneDrive for Business
- Zweimal OneDrive – privat und geschäftlich
- Was ist der Unterschied zwischen SharePoint Online und OneDrive for Business?
- SharePoint Bibliotheken und deren Ordner in das eigene OneDrive verlinken
- Ihre OneDrive-Inhalte mit anderen Personen teilen
- OneDrive for Business mit dem eigenen Computer synchronisieren
- Die Integration von OneDrive for Business in anderen Apps
Die Bedeutung von Office 365 Gruppen für SharePoint
- Office 365 Gruppen als Basis der Microsoft 365-Apps verstehen
- Die drei Arten von Office 365-Gruppen: Yammer-, Outlook- und Teams-Gruppen
- Die Bedeutung von privaten und öffentlichen Gruppen für Ihre SharePoint-Website
- Apps, die mit einer Office 365-Gruppe verbunden sind
- Wie Sie andere Personen zu einer 365-Gruppe einladen können
- Ändern von Benutzerrollen (Besitzer, Mitglieder, Gäste)
- Wie Sie mittels einer 365-Gruppe ein Microsoft Teams-Team für Ihre bestehende SharePoint-Website erstellen können
- So sehen Sie in der Outlook-App, in welchen Office 365-Gruppen Sie Besitzer oder Mitglied sind
Die SharePoint Online-App
- Aufbau und Funktionen in der SharePoint Online-App
- Auswirkung der Nutzerrolle auf die Möglichkeiten in der SharePoint-App
- Die SharePoint Teamwebsite als Platz für die Zusammenarbeit verstehen
- Kommunikationswebsites für das Verteilen von News, Berichten, Statusmeldungen
- Folgen und Entfolgen von SharePoint Websites
Suchen in SharePoint Online
- Websiteübergreifende Suche
- Finden von SharePoint-Websites, Personen, Dateien, Neuigkeitenbeiträgen, PowerBI-Inhalten
SharePoint Teamwebsite
- Erstellen einer SharePoint-Teamwebsite in der SharePoint Online-App
- SharePoint-Teamwebsites mit anderen 365-Apps erstellen
- Elemente der SharePoint-Teamwebsite: Banner, Quick Launch und Page
- Die Werkzeugleisten und Ihre Bedienelemente
- Funktionen im Einstellungen-Werkzeug der SharePoint-Teamwebsite
- Websiteeinstellungen verstehen lernen
- Die Bibliotheken der SharePoint-Teamwebsite
- Anpassen des Websitedesigns
- Löschen einer SharePoint Website
- Möglichkeiten der Wiederherstellung
- Unterwebsites – Pro und Kontra
Erstellen von Websiteseiten (Pages)
- Die drei unterschiedlichen Seitentypen in SharePoint
- Auswirkung des gewählten Seitentyps auf die Websitestruktur
- Erstellen von Wiki-Seiten, Websiteseiten und Webpartseiten
- Nutzung moderner Webparts als Bausteine für den Seiteninhalt
- Verlinkungen zwischen Pages
- Verlinkungen von relevanten Pages mit dem Quick Launch
- Verwalten von Seiten in der Websiteseiten-Bibliothek
Dokumentenbibliotheken
- Laden von Dateien oder Ordnern in eine Dokumentenbibliothek
- Erstellen von Ordnern, Office-Dateien, Hyperlink-Dateien und Forms-Formularen direkt in der Dokumenten-Bibliothek
- Integration Ihrer Office-Dokumentvorlagen in die Inhaltserstellung der Bibliothek
- Dokumente in der Bibliothek mit Office Online-Apps und lokalen Apps bearbeiten
- Bibliothekseinstellungen verstehen lernen
Bildbibliotheken
- Vorteile von spezialisierten Bibliotheken
- Geeignete Dateiformate für eine Bildbibliothek
- Laden von Bildern in Bildbibliotheken
- Vorschaubild vs. Originalbild
- Einbinden von Bildern einer Bildbibliothek in eine Websiteseite (Page)
Arbeiten mit Listen
- Wann Sie lieber eine Liste, statt einer Bibliothek verwenden sollten
- Was unterscheidet Listen von Tabellen
- Export von Listen nach Microsoft Excel
- Die SharePoint Kalender-App als Listenbeispiel
- Eine intelligente Excel-Tabelle als SharePoint Liste exportieren
- Benutzerdefinierte Listen erstellen
Filtern
- Inhalte von Bibliotheken und Listen auswerten
- Filtern nach Dateitypen, Änderungszeiten, letztem Bearbeiter, Dateigrößen
Ansichten für Bibliotheken und Listen
- Leichteres Bearbeiten von Dateien und Datensätzen in der Rasteransicht
- Wie Sie eine neue Ansicht erstellen
- Warum Sie die Standardansicht nicht ändern sollten
- Hinzufügen zusätzlicher Spalten
- Ändern der Spaltenreihenfolge
- Erstellen von Pflichtfeldern
- Formatierungsregeln für Bibliotheks- und Listenansichten
- Inhalte aus Ordnern direkt im Hauptverzeichnis einer Bibliothek abbilden
- Die Ansicht für die Darstellung auf kleineren Displays (Smartphones) optimieren
- Verwalten von mehreren Ansichten in den Bibliotheks- und Listeneinstellungen
Datenintegrität
- Löschen von Daten und deren Wiederherstellung aus dem Papierkorb der SharePoint Website
- Wann etwas im Papierkorb landet und wann nicht
- Lieber lokal oder online löschen?
- Aufbewahrungsfristen gelöschter Daten
- Informationen zu Backup-Möglichkeiten
Versionierung
- Automatische Versionierung als Backup von Dateien, in Bibliotheken und Listen
- Versionsverlauf für die Datenwiederherstellung bei Datenverlust oder unerwünschten Änderungen an Dateien
- Versionierung mit Nebenversionen (Entwurfsversionen) erweitern
- Einstellen von Versionslimits
- Anzeigen des Versionsverlaufs in Bibliotheken und Listen
- Vergleichen unterschiedlicher Dateiversionen in den lokalen Office-Apps
- Vorgängerversionen in SharePoint Online oder auf dem lokalen Computer wiederherstellen
- Löschen überflüssiger Haupt- und Nebenversionen
Einchecken / Auschecken
- Auschecken von Dateien und Listeneinträgen für exklusives Bearbeiten
- Auschecken verwerfen – und die Konsequenzen
- Erzwungenen Einchecken durch andere Website-Mitglieder
- Auswirkung des Eincheckens auf die Versionierung
Benachrichtigungen zu Bibliotheken und Listen
- Bei Änderungen an Listen- und Bibliotheksinhalten automatisch benachrichtigt werden
- Bestimmen des Benachrichtigungszeitpunkts und der Benachrichtigungshäufigkeit
- Verwalten der Benachrichtigungen
Teilen und Berechtigungen
- Voraussetzungen für das Teilen von Daten mit Personen außerhalb der eigenen Organisation
- Freigaben auf OneDrive-Inhalte für andere Personen erteilen
- Freigaben steuern, z.B. durch zeitliche Beschränkung, erzwungene Anmeldung, anonyme Freigabe, Einschränkung von Downloads bei ausschließlicher Leseberechtigung
- Freigabeeinschränkungen durch einen Administrator
- Anzeigen von Dateien die von Ihnen mit anderen oder von anderen mit Ihnen geteilt werden
- Gemeinsames und zeitgleiches Arbeiten an freigegebenen Inhalten mit Word, Excel, PowerPoint und OneNote
- Unterscheidung zwischen Office 365-Gruppenberechtigungen und Rechten in SharePoint-Gruppen
- Berechtigungsvererbung zwischen SharePoint-Website, Bibliothek/Liste, Dokument/Datensatz – wie man sie unterbricht und wiederherstellt
- Eigene SharePoint-Gruppen erstellen
- Zuweisen von Berechtigungsstufen zu SharePoint-Gruppen
OneDrive-Integration im Windows Datei-Explorer
- Ihr OneDrive for Business in der Cloud mit dem lokalen Computer synchronisieren
- SharePoint Bibliotheken für die Offline-Verwendung mit OneDrive for Business Synchronisieren
- Erweitertes Kontextmenü und dessen Inhalte verstehen
- Symbole in der Statusspalte richtig deuten
- Cloud-Dateien bei Bedarf für Offline-Verwendung auf dem PC behalten
- Zwangssynchronisation von Ordnerinhalten: „Immer behalten auf diesem Gerät“
- Lokalen Speicher freigeben und Daten zurück in die Cloud synchronisieren
- Synchronisierungskonflikte lösen
- Synchronisation mit dem lokalen Computer beenden
- Wie Sie lokale Dateileichen vermeiden
SharePoint-Integration in den lokalen Microsoft 365 Enterprise Apps
- Kontenanmeldung in Microsoft Office 365 Enterprise Apps durchführen
- Zwischen mehren Konten wechseln
- Speicherorte für Serverentwürfe in Office verwalten
- Nutzung in Word, Excel und PowerPoint
- OneNote Notizbücher mit OneDrive verwalten
- Outlook und die Nutzung von OneDrive/SharePoint-Dateien als E-Mail-Anlagen in Kopie oder als autorisierte Freigabe
- Empfangene Outlook E-Mail-Anlagen in SharePoint / OneDrive for Business speichern
- Versionsverwaltung innerhalb der Office Programme
OneDrive & SharePoint-Integration in Smartphones und Tablets
- SharePoint unter iOS und iPadOS
Tipps & Tricks
- PSR-Aufzeichnungen als Dokumentation zum Thema erstellen
- Dokumentationen in SharePoint verwalten
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
SharePoint Server Add-In Entwicklung
Teilnehmer und Absolventen dieser Schulung sind im Anschluss in der Lage, SharePoint Add-Ins zu entwickeln und sind mit dem gängigen Entwicklungsmodell vertraut.
SharePoint Server 2019/2016/2013 für Anwender
Die Teilnehmer erlernen eine erfolgreiche Ausführung auf vorkonfiguriert basierenden Teamsite-Installationen.
Microsoft SharePoint ist dabei die Plattform, die angewendet wird.
SharePoint Server 2019 für Entwickler – Komplett
Diese Schulung gibt den Teilnehmern von Grund auf einen professionellen Einstieg und Fortführung in die Entwicklung von SharePoint 2016.
SharePoint Server 2019 für Administratoren Komplett
Teilnehmen können alle, die Business-Intelligence mit Excel machen wollen, insbesondere Analysten, Controller, BI-Experten und solche, die es werden wollen.
SharePoint Server 2016 für Integratoren und Website-Administratoren
Nach dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, Installationen und Konfigurationen unter SharePoint 2016 vorzunehmen.
SharePoint Server 2016 für Entwickler – Einstieg
Diese Schulung gibt den Teilnehmern von Grund auf einen professionellen Einstieg in die Entwicklung von SharePoint 2016.
SharePoint Server 2016 für Entwickler – Aufbau
Die Teilnehmer dieser Schulung bekommen eine professionelle Zusatzkompetenz im Bereich der SharePoint 2016 Websites Entwicklung.
SharePoint Server 2016 für Administratoren, Einstieg
Die Teilnehmer sind nach der Schulung in der Lage, Single- oder Serverfarm zu installieren, konfigurieren und zu betreiben. Alle Neuheiten werden dabei in Betracht gezogen.
SharePoint Server 2016 für Administratoren, Einstieg
Die Teilnehmer dieser Schulung sind nach Absolvierung in der Lage, die SharePoint 2016 Server Architektur und Umgebung zu nutzen. Sie können Single- bis Serverfarmen installieren, konfigurieren und betreiben.
SharePoint Server 2016 für Administratoren, Aufbau
Die Teilnehmer sind nach der Schulung in der Lage, Single- oder Serverfarm zu installieren, konfigurieren und zu betreiben. Alle Neuheiten werden dabei in Betracht gezogen.