Seminar-Beschreibung
Dieses Seminar optimiert die Komponenten des VMware vSphere 6.0. Es werden mögliche Fehlerbeseitigungen besprochen und Hinweise zu verschiedenen Möglichkeiten der Optimierung von VMs gegeben. Hauptbestandteile des Seminars sind die optimierte Konfiguration, Loadbalancing, Clustering und Sicherung der virtuellen Maschinen sowie der ESXi Server.
Schulungsziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage Probleme in VMware vSphere 6.0 zu beseitigen und die idealen Konfigurationen und Sicherungen der physikalischen und virtuellen Server einzusetzen. Des Weiteren lernen Sie währenddessen die vorstellbaren Kommandozeilenbefehle des ESXi Servers kennen.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Administratoren mit guten Kenntnissen in wenigstens einem Server- Betriebssystem, Netzwerkgrundkenntnissen und ESX Kenntnissen wie auch Interesse an Fehlerbeseitigung und Verbesserung der vSphere Umgebung.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Einführung
- Maximale und optimale Hardware für ESXi Server
- vCenter Server als physikalischen oder virtuellen Server
- Lizenzierung der Betriebssysteme und der vSphere Umgebung
- Aktuelle Produkte und Beta-Versionen im Vergleich
Installation der ESXi Server und des vCenter Servers
- Möglichkeiten der automatisierten Installation der ESXi Server
- Updates und Patches des Host-Systems manuell einspielen
- Virtuelle Netzwerke und Storages über die Kommandozeile erstellen
- Konfiguration von Diensten auf der Service Konsole
- Analysierung der Installations-Logdateien
Sicherheit in der virtuellen Umgebung
- VMwares Architektur der Sicherheitsfeatures
- Verwalten von Benutzeraccounts mit strengen Passwörtern
- Welche Ports sollten offen, welche geschlossen sein
- Absicherung der Service Konsole mit SSH und Sudo
- Konfiguration von TCP für sichere Verbindungen
Die Netzwerktechnik
- Adapter Teaming, Fault Tolerance und Load Balancing
- NAT und Port Forwarding, Host-Only, Virtual Switch
- Geswitchtes Netzwerk, dedizierte LAN-Kopplung, VLAN
- Virtual Switch Tagging, verteilte virtuelle Switche
- Bestmögliche Zuweisung von 2 bis 6 NICs
Ressourcen und Optimierung von VMs
- CPU und Arbeitsspeicher bestmöglich zuweisen
- Einsatz von DRS und HA Cluster sowie Fault Tolerance für VMs
- Ressourcenpools für VM Gruppen, vApps
- Virtuelle Hardware und VM-Tools nach der Installation anpassen
Sicherung und Wiederherstellung
- Backup, Restore und Disaster Recovery
- Unabhängige Snapshots anlegen
- Das Gast- und das Host-System sichern
- ESXi Server sichern oder Neuinstallation nach Katastrophenfall
Diagnostizieren des ESXi Servers
- Manuelle Firewall Konfiguration
- Analysieren von Problemen des VI Clients, Namensauflösung, iSCSI-Software, vMotion und HA
- Netzwerkpakete tracen mit Service Console Switch
- Performance über die Kommandozeile überwachen
- Auswertungen von Log-files
Diagnosemöglichkeiten über den vCenter Server
- Auswertungen von Ereignissen des vCenter Servers
- vCenter Startprobleme beheben
- Die VC-SQL-Datenbank analysieren und Einstellungen verändern
- Probleme mit VMware Diensten beseitigen
- Leistungsdiagramme richtig deuten
Kommandozeile und wichtige Dateien
- Alle Befehlszeilenkommandos der ESXi Kommandozeile
- Befehlszeilenkommandos und Skripte des VMkernels
Eigene Skripte schreiben
- Mögliche Kommandos für Scripted Installation
- Variablen in Skripten benutzen
- Anpassen von Konfigurationsdateien ohne externe Tools
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Zend für PHP-Professionals
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse, mit denen sie selbständig Applikationen konzipieren und mit dem Zend Framework vollenden können.
Zend Framework Komplett für PHP-Entwickler
Sie erhalten Kenntnisse im grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um von selbst und fundiert Weblösungen hierauf zu ermöglichen oder bestehende Applikationen wie Magento, gekonnt anzupassen.
Zend Framework Einführung: Grundlagen für PHP-Entwickler
Sie erhalten Wissen zum grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um selbständige und solide Weblösungen hierauf zu entwickeln oder bestehende Anwendungen wie Magento, gekonnt anzupassen.
XML und Datenbanken
Ziel dieser Schulung ist das Wissen, unterschiedlicher Speicherkonzepte für XML in nativen und relationalen Datenbanken. Der Austausch zwischen XML-Dokumenten und relationalen Datenbanksystemen gehört dazu. Sie können XML-Dokumente aus Datenbankinhalten generieren und Datenbanken durch XML-Dokumente aktualisieren.
Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
Sie sind in der Lage eigene Automatisierungen auf VBA-Basis für Ihre Microsoft Office Anwendungen zu realisieren, oder bestehende anzupassen.
Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
Sie sind in der Lage eigene Automatisierungen auf VBA-Basis für Ihre Microsoft Office Anwendungen zu realisieren, oder bestehende anzupassen.
Windows Store Apps mit C#/VB.NET erstellen
Durch diese Schulung erhalten die Teilnehmer Wissen im Bereich der Windows Store Apps. Sie können die Planung und die Realisierung des Vertriebs mit dem bereitgestellten Know-how umsetzen.
Webentwicklung mit Python und Django Framework
Django ist ein hervorragendes Framework für Webentwickler, da es die notwendige Infrastruktur für datenbankgesteuerte Websites mit Benutzerauthentifizierung, Kontaktformularen, Inhaltsverwaltung, Datei-Uploads und mehr offeriert.
Web Server-Programmierung mit Visual Basic 6.0
Sie sind in der Lage, VB6.0 basierte Web-Server-Anwendungen zu erstellen.
Web Server-Programmierung mit Visual Basic 6.0
Sie sind in der Lage, VB6.0 basierte Web-Server-Anwendungen zu erstellen.