Seminar-Beschreibung
Sie erhalten in diesem Seminar einen soliden Einstieg in die Grundlagen der Programmierung mit C++. Mit Unterstützung vieler praktischer Beispiele und Übungen, lernen Sie Syntax und Semantik der Sprache kennen. Sie lernen anhand der Programmiersprache C++ die wesentlichen Konzepte der objektorientierten Programmierung verstehen und anwenden. Sie werden in die Arbeit mit Templates eingeführt, lernen Klassenhierarchien zu erstellen und den Umgang mit öffentlichen und privaten Variablen und Methoden anzuwenden.
Schulungsziel
Sie können Templates erstellen und anpassen, objektorientierte Strukturen planen und realisieren, mit „Smart Pointern“ umgehen und Anwendungen mit paralleler Verarbeitung realisieren.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
-
Entwickler
-
Programmierer mit allgemeiner Programmiererfahrung: wie z.B. COBOL, PASCAL, MODULA etc.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Aufbau eines C++-Programms
- main()-Funktion
- Bildschirm-Ein- und -Ausgabe mittels Funktionen und Operatoren
- Bezeichner in C++, reservierte Wörter
Basis-Datentypen
- numerische Datentypen: Ganzzahlen, Fließkommawerte
- Zeichen
- Wahrheitswerte
- Variablen-Initialisierung
- Typumwandlungen, Narrowing
- Konstanten
- Explizite Typumwandlungen
- Kontrollstrukturen
- Bedingte Anweisungen, einfache Verzweigung (if)
- Mehrfachverzweigung (switch)
- Schleifen (while, for, do)
Zusammengesetzte Datentypen
- Zeichenketten
- Arrays
- Zeiger
- Strukturen
- Aufzähltypen
- typedef
Funktionen
- Deklaration und Definition, formale Parameter, Rückgabewert
- Aufruf, Parameter, Referenzen
- Inline-Funktionen
Modularisierung
- Typqualifikatoren
- Präprozessor-Anweisungen
Klassen
- Theoretischer Einstieg in objektorientierte Prinzipien, Datenkapselung,
- Geheimnisprinzip, Sichtbarkeit
- Klassen definieren, Objekte erzeugen
- Konstruktoren und Destruktoren
- Datenmember (Attribute) und Funktionsmember
- Polymorphie
- Copy-Konstruktor und Zuweisungsoperator
Aufbau einer Vererbungshierarchie
- Vererben von Funktionalität
- Überschreiben von Funktionalität (Overriding)
- virtuelle Funktionen
- „Pure virtual“
- abstrakte Klassen
- Mehrfachvererbung
Templates
- Funktions-Templates
- Klassen-Templates
C++-Standardbibliothek
- weitere Containerklassen
- reguläre Ausdrücke
Fehlerbehandlung
- Exceptions auslösen und abfangen
- Standard-Exceptions
Grundlagen der C++ Standardbibliothek
- Datei-Ein- und -Ausgabe mit sequenziellem und Direktzugriff
- Containerklassen, Iteratoren
- Algorithmen, Tupel
Sonstiges
- Namespaces
- Operatoren definieren
- Befreundete Funktionen
- Kommandozeilenargumente
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Zend für PHP-Professionals
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse, mit denen sie selbständig Applikationen konzipieren und mit dem Zend Framework vollenden können.
Zend Framework Komplett für PHP-Entwickler
Sie erhalten Kenntnisse im grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um von selbst und fundiert Weblösungen hierauf zu ermöglichen oder bestehende Applikationen wie Magento, gekonnt anzupassen.
Zend Framework Einführung: Grundlagen für PHP-Entwickler
Sie erhalten Wissen zum grundsätzlichen Aufbau und Einsatz des Frameworks, um selbständige und solide Weblösungen hierauf zu entwickeln oder bestehende Anwendungen wie Magento, gekonnt anzupassen.
Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
Sie sind in der Lage eigene Automatisierungen auf VBA-Basis für Ihre Microsoft Office Anwendungen zu realisieren, oder bestehende anzupassen.
Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
Sie sind in der Lage eigene Automatisierungen auf VBA-Basis für Ihre Microsoft Office Anwendungen zu realisieren, oder bestehende anzupassen.
Windows Store Apps mit C#/VB.NET erstellen
Durch diese Schulung erhalten die Teilnehmer Wissen im Bereich der Windows Store Apps. Sie können die Planung und die Realisierung des Vertriebs mit dem bereitgestellten Know-how umsetzen.
Webentwicklung mit Python und Django Framework
Django ist ein hervorragendes Framework für Webentwickler, da es die notwendige Infrastruktur für datenbankgesteuerte Websites mit Benutzerauthentifizierung, Kontaktformularen, Inhaltsverwaltung, Datei-Uploads und mehr offeriert.
Web Server-Programmierung mit Visual Basic 6.0
Sie sind in der Lage, VB6.0 basierte Web-Server-Anwendungen zu erstellen.
Web Server-Programmierung mit Visual Basic 6.0
Sie sind in der Lage, VB6.0 basierte Web-Server-Anwendungen zu erstellen.
VMware Workstation
Nach diesem Seminar wissen Sie über den Aufbau der VMware Workstation 9, ihre Einsatzgebiete und die hiermit angebundenen Konfigurationsmöglichkeiten Bescheid. Die Vor- und Nachteile der beiden Plattformen Linux und Windows als Host-Betriebssystem und die Einrichtung und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie ebenfalls kennen.