Seminar-Beschreibung
Dieses Seminar ist an all diejenigen gerichtet, die Programme mit C/C++ erstellen wollen und dafür Eclipse nutzen wollen. Eclipse wurde ursprünglich als IDE für Java-Entwickler veröffentlicht und kann schon lange mehr als nur Java. Die Entwicklungsumgebung ist vielseitig, flexibel anpassbar und gehört in vielen Unternehmen zum Standard.
Gemeinsam erkunden wir diesem Seminar die Arbeitsumgebung und schauen relevante Einstellungs- und Anpassungsoptionen an.
Schulungsziel
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre C/C++-Programme mit Eclipse zu erstellen.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
C/C++-Entwickler
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Basistechnologie von Eclipse
- Views und Editoren in der Workbench
- Konfigurationen in Eclipse
- Eigene Perspektiven konfigurieren
- Local History
- Installation zusätzlicher Plug-ins
- Metadaten der Plugins
Programmierunterstützung für C/C++
- Die C/C++-Perspektive
- Erstellen eines C++-Projekts
- Codebausteine durch Templates benutzen
- Formatierungen
- Nützliche Tastenkombinationen
- C/C++ semantische Suche
- Debugging
- Anbindung an Versionsverwaltungen (bei Bedarf)
Codeanalyse und Metriken mit CODAN
Refactoring
Nützliche Plugins für C/C++-Entwickler
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer
Sie sind in der Lage Refoctoring bereits während der Entwicklung anzudenken, als auch das erworbene Refactoring-Wissen auf bestehende Softwareänderungen anzuwenden.
Kotlin Grundlagen für Programmierer von Java, C++
Wenn Sie das Seminar erfolgreich abgeschlossen haben können Sie alle Grundlagen von Kotlin und haben auch schon fortgeschrittene Themen angewendet. Sie wissen die Interoperabilität von Java zu schätzen und können mit Kotlin professionelle Entwicklungen realisieren.
Entwurfsmuster für Java, C++ oder C#-Entwickler
Durch diese Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, die Qualität der Implementierung zu steigern.
Entwurfsmuster für Java, C++ oder C#-Entwickler
Sie kennen die wichtigsten Entwurfsmuster und wissen, wann Sie diese einsetzen können und wann es besser wäre, darauf zu verzichten.
Entwurfsmuster für Java, C++ oder C#- Entwickler
Wenn Sie das Seminar besuchen werden Sie danach viele Patterns aus dem Buch- Klassiker „Design Patterns“ erlernt haben. Die Kenntnisse heben die Qualität der Implementierung. Sie helfen ebenfalls bei der Erstellung von UML- Klassendiagrammen in der Designphase.
Bei hohem Vorwissen der Kursteilnehmer wird es um weitere Patterns ergänzt.
Einführung in die Neuheiten von C++11 und C++14
Nach dem Seminar kennen Sie die wesentlichen Neuerungen von C++11 und C++14.
Eclipse für C/C++ Entwickler
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre C/C++-Programme mit Eclipse zu erstellen.
C++ Komplett: Grundlagen und Fortgeschrittene Techniken für Entwickler
Sie können Templates erstellen und anpassen, objektorientierte Strukturen planen und realisieren, mit „Smart Pointern“ umgehen und Anwendungen mit paralleler Verarbeitung realisieren.
C++ für Programmier-Anfänger
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage mit C++ erste eigene Anwendungen zu erstellen. Sie kennen die grundlegenden Konzepte der Programmierung und können diese mit C++-Syntax realisieren.
C++ Einführung: Grundlagen für Entwickler
Sie sind in der Lage, Anwendungen in C++ zu erstellen oder zu überarbeiten.