Seminar-Beschreibung
Diese Schulung ist eine Art Vorbereitung für angehende Netzwerk-Administratoren, die mit Netzwerken und Serverbetriebssystem-Software und verschiedenen Kombinationen aus Hard-/Software zusammenwirken.
Schulungsziel
Die Teilnehmer dieser Schulung sind nach der Schulung, in der Lage, Netzwerke zu beurteilen, optimieren und mit hoher Qualität zu administrieren. Sobald Fehler auftreten, können Sie diese händeln und kennen mehrere Lösungsansätze.
Während der Schulung werden Sie, als eine praktische Übung, ein TCP/IP basiertes und geroutetes Netzwerk aufbauen und in diesem Netzwerk eine DNS Namensauflösung etablieren.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Teilnehmen können angehende Netzwerkverwalter und Systembetreuer sowie Mitarbeiter der Fachabteilung mit allgemeinen EDV-Kenntnissen.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Einführung
- Begriffe und Konzepte
- Client und Server
- ISO / OSI und DoD Modell
Das Internet – Protokoll
- Adressierung in IPv4 und IPv6
- Subnetting
- Adress Resolution Protocol
- Manuelle Adressvergabe versus DHCP
Transportprotokolle
- TCP und seine Funktionen, Fluss-Steuerung
- UDP als einfacheres Protokoll
- Anwendungsfälle für TCP und UDP
- Portnummern und ihre Vergabe
Netzwerkkoppelelemente und ihre Funktionen
- Hub, Switch, Router
Aufbau physischer Netze
- Netzwerkarchitekturen
- Lokale Netze und VLANs
- Weitverkehrsnetze und VPN
Namensdienste
- Das Domain Name System
- DNS-Namensauflösungsverfahren
- DNS-Server und seine Funktionen
- NetBios Namen und der WINS Server
Fehlersuche und Netzwerkanalyse Tools
- ping, ifconfig, ipconfig
- traceroute, pathping
- netstat, nslookup
- Netzwerkmonitoring
Fuktionen innerhalb der Netzwerke (Begriffe und Erklärung)
- Routing
- DHCP Server
- Firewall
- Proxy Server
- Dateifreigaben
- Email, SMTP, POP3 und IMAP4
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Schulung Oracle im heterogenen Netz
Die Teilnehmer dieser Schulung sind nach Teilnahme und Absolvierung in der Lage,
lernen, wie Sie ökonomisch Oracle in einer heterogenen BS-Welt administrieren.
Netzwerkmonitoring mit Nagios/Icinga
Die Teilnehmer dieser Schulung sind nach Teilnahme und Absolvierung in der Lage,
Icinga bzw. Nagios für kleine Umgebungen mit hunderten bis tausenden Hosts zu implementieren.
Netzwerk Komplett
Die Teilnehmer dieser Schulung haben nach der Schulung einen fundierten Überblick der verschiedenen Arten von Netzen, deren Eigenschaften und Vor-/Nachteile. Protokolle jeglicher Art kennen Sie, sowie wie die Zwecke, für die Sie sie benutzen können. In Verbindung mit dem Active Directory wissen Sie, wie ein Netzwerk richtig konfiguriert wird und ans Internet anbindet.
Netzwerk Einführung für Anfänger und Dummies
Die Teilnehmer dieser Schulung sind nach Teilnahme und Absolvierung in der Lage, die grundlegenden Bereiche der Computernetzwerke wie DSL-Verbindungen zu konfigurieren oder die Verbindung zu einem Internet Service herzustellen.
Netzwerk Einführung
Die Teilnehmer dieser Schulung haben nach Absolvieren einen Überblick der verschiedenen Arten von Netzen und deren Eigenschaften. Sie kennen die Vor- und Nachteile und wissen welche Protokolle es gibt und für welchen Sinn und Zweck Sie diese einsetzen können.
Netzwerk Aufbau
Nach der Schulung wissen die Teilnehmer, wie Sie ein Server im Netz richtig konfigurieren und wichtige Dienste in Verbindung mit Active Directory einrichten.
Heimnetze und Protokolle sicher zu betreiben und ins Internet anbinden stellt kein Problem mehr da.
Linux Netzwerk-Administration
Die Teilnehmer dieser Schulung sind nach Teilnahem und Absolvierung in der Lage, das Netzwerk und die Dienste unter Linux zu managen und haben einen fundierten Überblick über die Administration und Konfiguration der wichtigsten Dienste wie DNS, DHCP, LDAP, SMTP und Apache.
IPv6 Grundlagen, Design & Implementierung
Die Teilnehmer dieser Schulung sind nach Teilnahme und Absolvierung in der Lage,
- Entscheidungsgrundlagen für IPv6 zu treffen
- IPv6 sicher zu implementieren
- den Dual-Stack-Betrieb von IPv4 und IPv6 zu managen
- Probleme beim Betrieb von IPv6 zu erkennen und zu korrigieren