Seminar-Beschreibung
Mit Java haben Programmierer die Chance, über dynamische Webseiten anpassungsfähig auf Datenbanksysteme zuzugreifen und den Datenaustausch nebst objektorientierter Programmierung, Datensammlungen und XML zu aufmöbeln. Anliegend können über XSL-Stylesheets ausgewählte Ausgabeformate unterstützt werden. Es werden viele Übungen durchgeführt.
Der Kurs fokussiert sich auf einen soliden Einstieg in Java-Basistechnologien. Sie erhalten ferner reihenweise Tipps und Tricks auf vertiefende und weiterführende Techniken.
Schulungsziel
Nach diesem Seminar verstehen Sie, warum der Einsatz von Java im Zusammenhang mit dynamischen Webanwendungen, Datenbankzugriffen und XML vorteilhaft ist. Sie sind in der Lage, Datensammlungen anzulegen, über dynamische HTML-Webseiten Fakten zu bemerken und auszugeben. Genauso der Datenaustausch nebst XML, Datenbank und objektorientierter Programmierung ist Ihnen vertraut.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Dieser Kurs orientiert sich an Programmierer, die per se über Programmiererfahrung sowohl grundlegende HTML-Kenntnisse verfügen und sich einen Einstieg in grundlegende Java-Basistechniken (Objektorientierung, Zugriff auf Datenquellen, dynamische Webseiten und XML) verschaffen möchten. Java-Kenntnisse oder objektorientierte Programmiererfahrungen werden nicht vorausgesetzt.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Grundlagen Java
- Die Programmiersprache Java
- Was ist objektorientierte Programmierung?
- Klassen, Methoden, Objekte
- Entwurf einer einfachen Anwendung mit objektorientiertem Design
- Übung: Programmierlogik
- Übung: Umgang mit Variablen und Objekten
- Übung: Implementierung einer einfachen Anwendung
- Übung: Arbeiten mit Objectcollectionen
Einführung in JSP
- Vorteile von JSP gegenüber vergleichbaren Technologien
- Aufruf von JSP-Seiten, das Verarbeitungskonzept
JSP Scripting Elemente
- Ausdrücke
- Scriptblöcke
- Deklarationen
- Vordefinierte Variablen Übung: Formulare mit GET/POST auswerten
Einsatz von JavaBeans mit JSP
- JavaBeans erzeugen und verwenden
- Übung: Datenaustausch mit JavaBeans
Kurzeinstieg in SQL
- Übung: Erzeugen von Tabellen
- Übung: Einfügen und Ändern von Datensätzen
- Übung: Datenbankabfragen
Datenbankzugriff mit JDBC
- JDBC Schritt für Schritt
- Übung: Auf Datenbanken verbinden
- Übung: Ergebnismengen abrufen
- Übung: Datenaustausch XML/Datenbank/OOP
Kurzeinstieg in JavaScript
- Clientseitiges Programmieren
- AJAX – was ist das?
- Das JSON – Format
- Clientseitige Sortierung von Tabelleninhalten
- Clientseitige Generierung von Grafiken
Einführung in die „Extensible Markup Language“ XML
- Document Type Definitions (DTDs), XML Schema
- Wohlgeformte und gültige XML-Dokumente
Java und XML
- Grundlagen XML, DTD, XML Schema
- Übersicht: DOM, JDOM, SAX, StAX, JAXB
- Übung: Einlesen von XML-Dateien mit JDOM
- Übung: Einlesen von XML-Dateien mit SAX
- XSL-Transformationen nach HTML, PDF
- Übersicht WebServices mit Java
Weitere Themen
- ANT
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer
Sie sind in der Lage Refoctoring bereits während der Entwicklung anzudenken, als auch das erworbene Refactoring-Wissen auf bestehende Softwareänderungen anzuwenden.
Moderne Webseiten HTML und CSS
In diesem Seminar lernen Sie die Webdesign-Möglichkeiten beherrschen, die aus dem Zusammenspiel von HTML und CSS entstehen. Sie beherrschen nachfolgend die Design-Elemente wie Tabellen, Frames und Grafiken und haben die erforderliche Erfahrung, um automatisch professionelle Designentwürfe zu gewähren.
Kotlin Grundlagen für Programmierer von Java, C++
Wenn Sie das Seminar erfolgreich abgeschlossen haben können Sie alle Grundlagen von Kotlin und haben auch schon fortgeschrittene Themen angewendet. Sie wissen die Interoperabilität von Java zu schätzen und können mit Kotlin professionelle Entwicklungen realisieren.
Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
Mit der Teilnahme und dem Absolvieren dieser Schulung, wissen die Teilnehmer, wieso Java im Zusammenhang mit dynamischen Webanwendungen, Datenbankzugriffen und XML vorteilhaft ist. Die Teilnehmer sind somit nach der Schulung in der Lage Datenbanken anzulegen, über dynamische HTML-Webseiten Daten zu erfassen und auszugeben. Des Weiteren sind Sie auch mit dem Datenaustausch zwischen XML, Datenbank und objektorientiertet Programmierung vertraut.
Java-Grundlagen Server (RMI, JDBC, XML, Webapplikationen mit Servlets, JSP, JSTL, Ajax)
Die Teilnehmer dieser Schulung kennen nach Absolvierung die Konzepte, Eigenschaften und Sprachelemente der Programmiersprache Java in Verbindung mit XML und haben einen Überblick von Standard-Klassenbibliotheken und Ihrer Aufteilung.
Java- Webanwendungen mit Jakarta Server Faces
Wenn Sie das Seminar abgeschlossen haben, können Sie den Aufbau von Java- Webanwendungen mit JSF 2.3 und die dazugehörigen Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen. Außerdem haben Sie eine vollständige JSF Anwendung inkl. Formularverarbeitung, Internationalisierung und Security entwickelt.
Java Grundlagen mit IntelliJ IDEA- Einführung für Programmierer inkl. Vorbereitung für Java EE / Jakarta EE
Nach dem Sie das Seminar besucht haben können sie selbstständig in Java SE programmieren. Sie haben dadurch bemerkt, dass es viele Ähnlichkeiten zu anderen Programmiersprachen gibt. Sie beherrschen und ihnen ist Verständlich geworden nach dem Seminar wie die Objektorientierung funktioniert. Gelernt haben Sie zu dem auch noch wie man die Bibliotheken nutzen kann sowie die Frameworks. Der Unterschied zwischen den Programmen Java SE und Java EE sind Ihnen nach dem Seminar bewusst. Zu dem Programm Java EE haben Sie erste Überblicke zu den Konzepten und Funktionsweisen erhalten. Mit Java haben Sie eine der zukunftsträchtigsten Programmiersprache gewählt und haben erkannt, dass Sie die breiteste Unterstützung der Industrie dort finden.
Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes
Nach dem Beusch dieses Seminars kennen Sie die Grundlagen von Docker und Kubernetes und können Java/JEE-Anwendungen hiermit betreiben und automatisch qualitätsgesichert in Kubernetes-Cluster ausfertigen.
Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes
Wenn Sie das Seminar mit Erfolg abgeschlossen haben beherrschen Sie alle Grundlagen des Kubernetes und von Docker. Damit können Sie Java/ JEE Anwendungen betreiben und automatisierte qualitätsgesichert in Kubernetes- Cluster ausrollen.
Java 8 kompakt für Java- Programmierer
Nach dem Seminar haben Sie einen systematischen Einblick in die funktionalen Programmiermöglichkeiten von Java 8 erhalten. Dabei lernen sie die wesentlichen Neuerungen wie zum Beispiel Lambdas, Streams sowie Time kennen.