Seminar-Beschreibung
Sie lernen in diesem Seminar die Grundprinzipien kennen, auf denen das Scrum-Framework aufbaut. Anhand von Beispielen vermitteln wir Ihnen das „Big Picture“ agiler Arbeitsweisen und im speziellen von Scrum. Sie Lernen Arbeitsweisen, Rollen, Artefakte und Herausforderungen im Alltag mit Scrum kennen. Auf die Fragen wann und in welchen Projekten Scrum eingesetzt werden kann werden Ihnen die Informationen vermittelt, die Sie in Ihren Entscheidungen diesbezüglich unterstützen werden.
Schulungsziel
Sie können entscheiden, ob das Scrum-Framework für den Einsatz im Unternehmen geeignet ist. Sollte Scrum bereits im Einsatz sein, verstehen Sie besser, was Ihre Mitarbeiter da eigentlich machen und wofür das gut ist.
Schulungsformen
Online-Schulung
Firmen-Schulung
Inhouse-Schulung
Seminar-Details
Wer teilnehmen sollte
Führungskräfte, die einen Überblick über Scrum bekommen wollen, um den Prozess besser zu verstehen, oder aber darüber entscheiden zu können, ob Scrum für den Einsatz im Unternehmen geeignet ist.
Ihre Schulung
Lernmethode
Vermittlung der Theorie in Kombination mit der Bearbeitung von praxisnahen Beispielen.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
Arbeitsplatz:
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Kugelschreiber
Teilnahmebescheinigung
Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung:
Biplus ACADEMY
Godesberger Allee 125–127
53175 Bonn
oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Räumlichkeiten
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur.
Lernmethode
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Lernumgebung, dadurch kann der Trainer die Übungen in einer Mischung aus Theorie und Praxis wie in einem Präsenzseminar durchführen.
Die Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer erfolgt via zoom aber auch Teams, Webex oder eine andere bevorzugte Lösung.
Unterlagen
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, kann nach Rücksprache mit dem Trainer individuell ausgewählt werden. Alle benötigten Unterlagen bekommen Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per Post zugeschickt.
Arbeitsplatz
Virtual Classroom mit eigenem Schulungs-PC für jeden Teilnehmer.
Hochwertige und performante Hardware.
Die Virtual Classroom Lösung lässt sich im Browser betreiben.
Keine Installation am eigenen PC notwendig.
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt.
Auf Wunsch können Monitor, Webcam etc. günstig zur Verfügung gestellt werden.
Lernumgebung
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
Arbeitsmaterialien
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Teilnahmebescheinigung
Das Teilnahmezertifikat, inkl. Gliederung der behandelten Themen wird Ihnen per Post zugesandt.
Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
Online im Virtual Classroom
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
Stornierung
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
Vormerken statt buchen
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung – auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen.
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Seminar-Inhalte
Die Werte, die hinter Scrum stecken und die die Grundlagen aller agilen Methoden darstellen
Die Grundprinzipien, auf denen Scrum basiert
Die einzelnen Prozessschritte im Ablauf eines Scrumprojekts
Die Rollen, die in Scrum gelebt werden, und wie diese zu besetzen sind
Das agile Anforderungsmanagement
Wie Aufwände geschätzt werden
Welche Instrumente es für das Projektcontrolling gibt
Wie durch Scrum die höchstmögliche Zielerreichung garantiert wird
Welchen Sinn macht ständige Verbesserung
Diese Seminare könnten Sie auch interresieren
SrumBan: Scrum und Kanban kombiniert
Sie können durch die gezielte Kombination von Scrum und Kanban in Ihrem Unternehmen die Potenziale von Mitarbeitern, Prozessen und Nutzen für den Kunden bzw. Produkte besser ausschöpfen und kontinuierlich verbessern. Scrum-Teams sind effektiver ausgelastet und Workflows können einfacher, klarer und effizienter gemanagt werden.
Scrum Grundlagen
Sie können aktiv in SCRUM-basierten Projekten mitwirken, kennen die Prozesse, Rollen und Artefakte und wie diese zusammenwirken. Ihr erworbenes Wissen kann unmittelbar in der Praxis angewendet werden. Sie sind sich der Herausforderungen in SCRUM-Projekten bewusst und kennen Strategien, wie Sie diese Herausforderungen gemeinsam bewältigen können.
Professional Scrum Product Owner (PSPO II) – für Fortgeschrittene
Sie sind in der Lage, klare und optimierte Produktvisionen zu erstellen und zu kommunizieren. Sie können gegenüber unterschiedlichsten Stakeholdern verschiedene Haltungen einnehmen. Durch die verbesserte Zusammenarbeit ist der Wert Ihrer Lieferungen an die Stakeholder maximiert.
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
Sich schnell ändernde Anforderungen stellen für Sie kein unlösbares Problem dar, um dennoch Wert generierende Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Sie können sich und Ihre Arbeitsweise perfekt in ein agiles SCRUM-Umfeld integrieren und unterstützen die relevanten Prozesse.
Professional Scrum Master & Product Owner (PSMPO)
An nur 3 statt 4 Tagen erwerben Sie das notwendige Wissen, mit dem Sie sowohl die Produktentwicklung als Professional Scrum Product Owner, als auch die Steuerung agiler Prozesse als Professional Scrum Master in der Praxis anwenden können.
Professional Scrum Master (PSM II) – für Fortgeschrittene
Nach diesem Seminar sind Sie in Ihrer Rolle als Scrum Master weiter gefestigt. Sie sind in der Lage gezielt Änderungen herbeizuführen, die Agilität entstehen lassen kann. Sie können im Rahmen Ihrer Arbeit verschiedene Perspektiven einnehmen, um die Komplexität Ihrer Rolle effektiv zum Einsatz zu bringen.
Professional Scrum Master (PSM I)
Im Anschluss an dieses Seminar verstehen Sie die Grundprinzipien von SCRUM, können Prozesse, Rollen und Artefakte benennen, verstehen Ihre Bedeutung im SCRUM Prozess und sind in der Lage die Einhaltung der SCRUM Prozesse aktiv zu steuern.
Professional Agile Leadership (PAL I)
Sie verstehen die grundlegenden Ansätze und Herangehensweisen agilen Führens und können diese in Ihrem Arbeitsalltag produktiv anwenden.
Kommunikation in agilen Projekten
Sie sind in der Lage an agilen Prozessen kommunikativ effizient teilzunehmen, Änderungen gezielt zu kommunizieren und sind zudem dem erhöhten Abstimmungsbedarf in agilen Projekten gewachsen.
Kanban verstehen und anwenden mit der getKanban Simulation
Durch das spielerische Erleben dieses Workshops haben Sie ein intuitives Verständnis von Kanban entwickelt. Die fiktiv durchlebten Szenarien und Entscheidungen lassen sich direkt in das reale Unternehmensumfeld übertragen und dort gezielt einsetzen.